Glossar

Digitalisierungsthemen kompakt erklärt

Als Aftersales (oder After-Sales-Service, übersetzt „nach dem Verkauf“ bzw. im Deutschen geläufige Bezeichnung „Kundendienst“) bezeichnet man alle Aktivitäten und Serviceleistungen eines Unternehmens, die nach einem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erfolgen. Ihr Ziel ist es, die eigenen Kund:innen zu betreuen und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.

Mehr Informationen zu Aftersales

Dokumentenmanagement umfasst die Organisation, Speicherung, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens. Der Begriff beschreibt die Gesamtheit der Strategien und Prozesse zur Handhabung von Dokumenten, während ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) die technische Plattform bereitstellt, um diese Prozesse effizient und sicher zu unterstützen. Ein DMS ist eine spezielle Softwarelösung, die zur Automatisierung des Dokumentenmanagements entwickelt wurde.

Mehr Informationen zu Dokumentenmanagement(systemen)

Electronic Data Interchange (EDI) ist eine Technologie, die den Austausch von Geschäftsdokumenten in einem standardisierten elektronischen Format zwischen Unternehmen ermöglicht. Dabei werden strukturierte Daten direkt vom ERP- oder Buchhaltungssystem des Senders in das entsprechende System des Empfängers übertragen.

Mehr Informationen zu EDI

EDIFACT ist ein von der Wirtschaftskommission der Vereinigten Staaten (UN/ECE) entwickelter, internationaler EDI-Standard, der eine universelle Struktur für den Datenaustausch bietet. Der Standard ist nicht nur, aber vor allem in Europa stark verbreitet.

Mehr Informationen zu EDIFACT

Peppol steht für “Pan-European Public Procurement On-Line”. Es handelt sich um ein internationales Netzwerk, das entwickelt wurde, um den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten, insbesondere von Rechnungen und Bestellungen, zu standardisieren und zu erleichtern.

Mehr Informationen zu Peppol

Der Begriff SAP S/4HANA Cloud umfasst zwei unterschiedliche Bereitstellungsmodelle: die Public Cloud und die Private Cloud. Diese unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich Hosting, Wartung, Standardisierungsgrad oder auch Systemzugriff.

Mehr Informationen zur SAP S/4HANA Cloud

Die XRechnung ist ein standardisiertes elektronisches Rechnungsformat, das in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein XML-basiertes Format, das speziell für die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Sektor entwickelt wurde.

Mehr Informationen zu XRechnung

ZUGFeRD ist ein hybrides e-Rechnungsformat bestehend aus einer maschinenlesbaren XML-Datei und einem PDF. Das Kürzel steht für „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“.

Mehr Informationen zu ZUGFeRD