Grünes Licht für die elektronische Rechnung: Pflicht für Unternehmen kommt ab 2025
Veröffentlicht am 25.03.2024
Lesedauer: 1 min
Inhalt
Inhalt
Nachdem das Wachstumschancengesetz inklusive der E-Rechnungspflicht in den Vermittlungsausschuss geschickt und eine Verschiebung um zwei Jahre diskutiert wurde steht nun fest: die elektronische Rechnung wird wie geplant bereits ab 2025 verpflichtend. Am 22.03.2024 hat der Bundesrat dem entsprechenden Gesetzesentwurf zugestimmt.
Was bedeutet das?
Ab dem 01.01.2025 sind deutsche Unternehmen bei steuerpflichtigen B2B-Transaktionen zur Ausstellung einer E-Rechnung verpflichtet. Betroffen sind alle Unternehmen mit Ansässigkeit in Deutschland, auch Kleinunternehmen.
Gibt es Ausnahmen?
Ausgenommen sind lediglich Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro und Fahrscheine. Übergangsregelungen in den Jahren 2026 und 2027 gelten nur in bestimmten Fällen und nur dann, wenn der Rechnungsempfänger dem abweichenden Verfahren zustimmt.
Genauere Informationen zu den Übergangsfristen und alle gesammelten Informationen zur kommenden E-Rechnungspflicht finden Sie in unserem Ratgeber Beitrag: